"Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!" Johann Wolfgang von Goethe
Urban ART Festival 2022
Im Zentrum von Amstetten wird es bunt. Am 16./17.7. sind wieder internationale Straßenmaler*innen, Graffiti- und Streetartkünstler*innen bei uns zu Gast.
Freuen Sie sich auf:
Straßenmaler*innen:
Tatjana Zaharenko (Lettland)
Sandra Friedrich (Deutschland)
Clemens Benzing (Deutschland)
Mariano (Italien)
Celina Fischer (Deutschland)
Milivoj Kostic (Serbien)
Nikolaj Arndt (Russland)
Lautaro Musse (Australien)
Anton Göstl (Deutschland)
Tina (Deutschland)
Robin (Deutschland)
Lea (Deutschland)
Steffi (Österreich)
Fürst (Österreich)
Graffiti und Streetartkünstler*innen:
Naskool (A) https://www.instagram.com/naskoolgraffiti/
Bizaarr (A) https://www.instagram.com/_bizaarr/
El Jerrino (A) https://instagram.com/eljerrino?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Stone one (A) https://instagram.com/norbertwabnig?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Video (A) https://www.instagram.com/video.oner/
Sckre (A) https://instagram.com/video.sckre?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Izzy (LT) https://www.instagram.com/izzyizvne/?hl=de
Yara (A) https://instagram.com/yara.hindawi?igshid=YmMyMTA2M2Y=
S_art_e (A) https://instagram.com/_s_art_e_?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Crazy Mister Sketch (A) https://instagram.com/crazy_mister_sketch?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Albino (D) https://www.instagram.com/albino.one/
THO (A) https://www.instagram.com/tho_b.n/
Nekro (A) https://instagram.com/_nekro_?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Octofly (IT) https://www.instagram.com/octoflyart/
Nadine Verjant (A) https://www.instagram.com/nadinewerjant/
Tabby (A) https://www.instagram.com/tabbythis/
Roxs (A) https://www.instagram.com/roxs_love/
GOSP (D) https://www.instagram.com/gosp_ds/
Soma (A) https://www.instagram.com/soma_urban_art/
KIAM GALERIE : Beziehungsweise Grenzverschiebung
Die Ausstellung ist noch während des URBAN ART Festivals zu sehen.
Unter dem Titel „Beziehungsweise Grenzverschiebung“ gestaltet der Verein KIAM in der KIAM Galerie, Wienerstraße1 in Amstetten, eine Ausstellung. Das Thema entstand da Kulturstadtrat Jandl im Herbst letzten Jahres zu Beiträgen zu 50 Jahre Stadterweiterung gebeten hat. Die Vernissage findet am 5.5. um 19.00 in der KIAM Galerie statt. Zu den historischen Ereignissen vor 50Jahren spricht Mag. Thomas Buchner.
Die Künstler*innen beschäftigen sich in ihren Werken mit der Frage was es bedeutet wenn neue Grenzen geschaffen oder Grenzen verändern werden, wenn Bestehendes aufgelöst und durch Neues ersetzt wird. Diese Veränderungen lassen neue Beziehungen, Strukturen und Machtverhältnisse entstehen, die wiederum neu Möglichkeiten schaffen, aber auch Spannungen bedeuten können. Einige Werke beziehen sich dabei dezitiert auf den Raum Amstetten wie ein Werke von Josef Hofstetter und die Werke von Susanne Schober. andere nehmen symbolisch Bezug auf das Thema Grenzenverschiebungen wie in den für Ludmilla Geiblinger typischen Hanfarbeiten oder in den satirischen Werken von Eva Pisa. Neben den künstlerischen Arbeiten wird eine Collage aus Kopien des Stadtarchivs zusammengestellt von Thomas Buchner zu sehen sein.
Teilnehmende Künstler*innen:
Inge Degl, Claudia Eichenauer, Hedwig Finster, Roswitha Fröschl, Ludmilla Geiblinger, Josef Hofstetter, Eva Huber, Alfred Koch, Dietmar Koch, Eva Pisa
Susanne Schober, Alexandra Steiner, Sophia Weinbrenner
Fotos und Dokumente zusammengestellt von Thomas Buchner und umgesetzt als Digitaldruck von der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof
Beziehungsweise:Grenzverschiebung
Ausstellung anlässlich 50 Jahre Stadterweiterung Amstetten.
Zur Ausstellung sprechen Susanne Schober und Thomas Buchner
Eröffnung: Stefan Jandl.
Vernissage am 5.5.19.00
Ausstellungsdauer bis 18.6.
KIAM Galerie
3300, Amstetten, Wienerstraße 1
DO&FR 16-18 Uhr
SA 10-12 Uhr




kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof eröffent
Der Partnerverein kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof eröffnete am 15.3. am internationalen Tag des Druckes seine Pforten.
Schnupperkurse 23.4. und 14.5./ Arbeiten an der Presse oder in der Siebdruckwerkstatt
Nehmen Sie ihren Druck mit nach Hause.
Unkostenbeitrag: 35.-
Bahnhof Ulmerfeld-Hausmening
Bahnhofstraße 22,
3363 Hausmening
Anmeldung und Informationen:
Tel.: Leopold Schoder +43 664 2401767 und Susanne Schober +43 664 73551870
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr zu den neuen Möglichkeiten:
KIAM Galerie März/April: SPUREN
KUNST AUF SPURENSUCHE
„Spuren“ betitelt die Kunstinitiative Amstetten ihre Ausstellung, die am 10.März 2022 um 19 Uhr in der KIAM-Galerie, Wienerstraße 1, in Amstetten eröffnet wird. Man darf auf Werke gespannt sein, die nicht nur Spuren aller Art dokumentieren, sondern zu einem Großteil sogar aus nichts als Spuren bestehen. Für den detektivischen Sinn ist also auf jeden Fall gesorgt. Zu sehen sind die Werke bis 23.April. Ursula Olbert und Brigitte Weiler vertreten dabei das druckwerk PERCHTOLDSDORF, Christian Dunkl, Robert Haider, Alfred Koch, Rosemarie König, Evi Leuchtgelb, Elisabeth Rosenberger, Leo Schoder, Ferdinand Viertlmayer und Heinz Vinkow die Gruppe KIAM.
Aus Spuren, die Farben durch den Einsatz verschiedenster Werkzeuge hinterlassen, setzen sich alle Kompositionen des Künstlers und KIAM-Mitglieds Alfred Koch zusammen. Ihm war es ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern bei einer Ausstellung Spuren aller Art in den Mittelpunkt zu stellen.
Für Leo Schoder beispielsweise, der mit ihm die Ausstellung kuratiert, sind die Spuren bedeutend, die seine Druckstöcke auf Papier hinterlassen, die siebgedruckten Spuren auf den Papierobjekten der Purkersdorfer Künstlerin Brigitte Weiler stehen für die Spuren, die jeder im Laufe seines Lebens hinterlässt, Elisabeth Rosenberger baut aus Farbspuren leuchtende Räume, Robert Haider aus Kohlenstaub Äste, die sich in einen dynamischen Hintergrund einspuren, Evi Leuchtgelb hingegen dokumentiert in einer Installation die Spurensuche in einem prominenten Kriminalfall und Ursula Olbert hält Fingerprints als Linolschnitt fest.
Kalt lassen Spuren jedenfalls niemanden. Nicht die Künstlerinnen und Künstler – und schon gar nicht die Betrachterinnen und Betrachter. Das liegt in ihrem Wesen. Denn wo eine Spur ist, gibt es auch eine Ursache dafür. Und dieser möchte man auf die Spur kommen. Diese Ausstellung bietet Gelegenheit dazu.
Künstlerinnen und Künstler:
Dunkl Christian, Haider Robert, Koch Alfred, König Rosemarie, Leuchtgelb Evi, Olbert Ursula, Rosenberger Elisabeth, Schoder Leo, Viertlmayer Ferdinand, Vinkow Heinz, Weiler Brigitte
KIAM GALERIE Jänner/Februar FEUER
PROGRAMM 2022: SAVE THE DATE
....
2021
KIAM Galerie November/Dezember: Märchen und andere Geschichten
KIAM GALERIE Oktober: Mitgliederausstellung NASS
An sich Ansichtssache in Schloss Ulmerfeld: Vernissage 9.9.19.00
Finale der Reihe URBAN ART 24.9.19.00 : Lesung AMPELROT: Geschichten auf dem Zebrastreifen
KIAM Galerie September: Urban Impressions: Fotoausstellung der Naturfreunde Fotogruppe Amstetten / Vernissage am 2.9.19.00
KIAM Galerie August: IMMATURITY #Jugendstil
KIAM Galerie: Juni - Juli: URBAN Pieces
KIAM GALERIE April - Mai: Vervielfältigung
KIAM GALERIE Jänner - März 2021: Stimmungen
....
2020
AKTZEICHNEN und AKTMALEN
Tage der offenen Ateliers 2020: SCHLOSS ULMERFELD und KIAM GALERIE
Ausstellung AKT Rezession
KIAM GALERIE: September/Oktober: Ausstellung AKT
KIAM Sommer: Verkaufsausstellung ARS
KIAM4KID´s/ Ferienkurier
KIAM Galerie wieder geöffnet mit der Ausstellung Gleich ist nicht Gleich
ARS: KUNST Spezial
Diese Reihe beinhaltet Bilder die KIAM Mitglieder speziell in dieser schwierigen Zeit
als positiven Zuruf oder Gedankenanstoß an die Allgemeinheit schicken wollen.
Wir stellen jede Woche hier neue Beiträge vor!
KIAM GALERIE: März/April: Ausstellung GLEICH IST NICHT GLEICH
Ausstellung Stillleben in Bildern
Schüler*innen besuchen Ausstellung Stillleben
KIAM Galerie Jänner/Februar 2020 / Stillleben
...
2019
Kunst&Film: Kunstgespräch mitGift und "Kirgisische Mitgift" (Perspektive Kino)
mitGift: Eindrücke zur Vernissage und Rezession
KIAM GALERIE November-Jänner: Ausstellung mitGift
Tage der offenen Ateliers: SCHLOSS ULMERFELD und KIAM GALERIE
M4TV: Katalogpräsentation Helmut Swoboda und die Ausstellerinnen der TdoA in Schloß Ulmerfeld
KIAM Galerie im September/Oktober: Faszination Radierung
Straßenmalworkshop 21./22. September
KIAM Galerie Sommerausstellung: "unterwegs"
KIAM Galerie ab Mai: "schatten"
Vernissage zur Ausstellung "fünf+siebzig" war ein toller Erfolg: Rezession
KIAM Galerie: fünf+siebzig Leopold Schoder & freinds
Vernissage: "mitanand"
Beitrag M4TV
Am 27.2. um 19.00 findet im Rahmen der Ausstellung eine Lesung von Thomas Buchner statt.
Galerie im Februar: "mitanand"
...
2018
DDr. Leopold Kogler zu "der Wa(h)re Kunst" in der KIAM Galerie