"Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!" Johann Wolfgang von Goethe
KIAM GALERIE : Beziehungsweise Grenzverschiebung
Unter dem Titel „Beziehungsweise Grenzverschiebung“ gestaltet der Verein KIAM in der KIAM Galerie, Wienerstraße1 in Amstetten, eine Ausstellung. Das Thema entstand da Kulturstadtrat Jandl im Herbst letzten Jahres zu Beiträgen zu 50 Jahre Stadterweiterung gebeten hat. Die Vernissage findet am 5.5. um 19.00 in der KIAM Galerie statt. Zu den historischen Ereignissen vor 50Jahren spricht Mag. Thomas Buchner.
Die Künstler*innen beschäftigen sich in ihren Werken mit der Frage was es bedeutet wenn neue Grenzen geschaffen oder Grenzen verändern werden, wenn Bestehendes aufgelöst und durch Neues ersetzt wird. Diese Veränderungen lassen neue Beziehungen, Strukturen und Machtverhältnisse entstehen, die wiederum neu Möglichkeiten schaffen, aber auch Spannungen bedeuten können. Einige Werke beziehen sich dabei dezitiert auf den Raum Amstetten wie ein Werke von Josef Hofstetter und die Werke von Susanne Schober. andere nehmen symbolisch Bezug auf das Thema Grenzenverschiebungen wie in den für Ludmilla Geiblinger typischen Hanfarbeiten oder in den satirischen Werken von Eva Pisa. Neben den künstlerischen Arbeiten wird eine Collage aus Kopien des Stadtarchivs zusammengestellt von Thomas Buchner zu sehen sein.
Teilnehmende Künstler*innen:
Inge Degl, Claudia Eichenauer, Hedwig Finster, Roswitha Fröschl, Ludmilla Geiblinger, Josef Hofstetter, Eva Huber, Alfred Koch, Dietmar Koch, Eva Pisa
Susanne Schober, Alexandra Steiner, Sophia Weinbrenner
Fotos und Dokumente zusammengestellt von Thomas Buchner und umgesetzt als Digitaldruck von der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof
Beziehungsweise:Grenzverschiebung
Ausstellung anlässlich 50 Jahre Stadterweiterung Amstetten.
Zur Ausstellung sprechen Susanne Schober und Thomas Buchner
Eröffnung: Stefan Jandl.
Vernissage am 5.5.19.00
Ausstellungsdauer bis 18.6.
KIAM Galerie
3300, Amstetten, Wienerstraße 1
DO&FR 16-18 Uhr
SA 10-12 Uhr



