"Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!" Johann Wolfgang von Goethe
Ausstellung Mai/Juni & URBAN ART FESTIVAL
Das Kuratoren-Duo Rosemarie König und Alfred Koch freut sich eine Ausstellung zeigen zu können, inmitten anderer Kunstwerke, die gerade wegen ihrer kompakten Ausmaße ganz besonders wirken. Die beiden können damit nämlich etwas verwirklichen, was ihnen schon lange am Herzen lag: Werke zeigen, denen man gerne nahe kommt, die einen durch ihre Größe nicht auf Distanz halten, sondern durch ihre Kleinheit in die Nähe locken. Schon Österreichische Kaiser hatten eine Leidenschaft für kleine und damit ganz besonders wertvolle Kunst, die sie in ihren Wunderkammern sammelten. In Amstetten kann man nun auf zeitgenössische Art dieser Leidenschaft für das Kleine nachgehen. Dabei decken die Exponate alle Bereiche ab, in denen zeitgenössische Kunst ihren Ausdruck findet. Von der Videokunst am Handy bis zu neuartigen Zeichnungen in uralten Zierrahmen ist in der Ausstellung alles zu finden.
Eva Pisa etwa steuert dieser Werkschau eine Begegnung ihrer ironisch-verspielten Zeichnungen mit Fotorahmen aus dem vorigen Jahrhundert bei. Gegenständlich sind auch die Miniaturstrandimpressionen von Veronika Breinl, Aquarelle von Brigitte Leitner, kompakte Bilderserien von Eva Huber, sowie die von Sigrid Nepelius liebevoll bis ins Detail mit phantastischen Schmetterlingen bemalten Kühlschrankmagnet-Leinwände, alle in ihrer Kleinheit nur mehr von mit der Lupe gezeichneten Tuschelandschaften von Christine Hirschberg übertroffen.
Die Kleinwerke von Heiner Brachner hingegen ordnen den Teilen des Körpers bestimmte Farben zu, wodurch Abbilder ihres Gemüts- und Gesundheitszustands entstehen, die sich wie Diagnosen lesen lassen. Auch die fragilen Objekte von Rosemarie König, die in ihrer zerknitterten Schönheit Behutsamkeit einmahnen, lassen sich gut symbolisch verstehen – ebenso wie die leuchtenden Petrischalen, in die Evi Leuchtgelb ihren selbst gezüchteten Mikrokosmos gebannt hat. Robert Haider setzt mit seinen Single-Craps und Kohle-Miniaturen ein Statement für das knorrig Dynamische des Holzes.
Dominant trotz ihrer Kleinheit sind die abstrakten und selbstsicheren Kompositionen von Elisabeth Rosenberger, die mit den Besonderheiten des Farbauftrags spielen, etwas, was auch Alfred Koch mit seinen Fundstückboxen, die die Fundstücke zeigen, statt sie zu beinhalten, tut.
Ungewöhnlich in optischer wie akustischer Hinsicht ist das Digitale, das diesmal Eingang in die Ausstellung gefunden hat und zwar in Form von Animationen des Medienkünstlers Pius Litzlbauer. Ein zum Kunstobjekt umgebautes Handy spielt sie in Endlosschleife ab. Musikalisch unterlegt sind die mit Zufallszahlen programmierten Animationen von Mehrspurkompositionen des Ausstellungs-Co-Kurators Alfred Koch, der auf diese Weise auch als virtuelles Gitarristenensemble vertreten ist. Ein eigener Vorführraum in den hinteren Bereichen der Galerie zeigt die Animationen zusätzlich. Außerdem können Besucherinnen und Besucher sie sich aufs eigene Handy laden. Die Kompositionen gibt es auch auf CD.
Von RoXs, im bürgerlichen Namen Pascal Gruber, ist natürlich weit mehr in der Ausstellung zu sehen als sein besprayter Hunderter – auch andere Druckerzeugnisse, die wir täglich in Händen halten, interpretiert er mit seiner Spray-Kunst neu.
KURZINFORMATION:
KUNST:KOMPAKT
Teilnehmende KünstlerInnen:
Brachner Heiner, Breinl Veronika, Haider Robert, Hirschberg Christine, Huber Eva, Koch Alfred, König Rosemarie, Leitner Brigitte, Leuchtgelb Evi, Litzlbauer Pius, Nepelius Sigrid, Pisa Eva, Rosenberger Elisabeth, RoXs
Vernissage: 11.5.2023, 19 Uhr
Eröffnung: Vizebürgermeister Markus Brandstetter
Zur Ausstellung spricht: Alfred Koch
Musik: Vertonte Animationen von Pius Litzlbauer/Alfred Koch
KIAM GALERIE
Wienerstraße 1
3300 Amstetten
Öffnungszeiten:
DO&FR 16-18
SA 10-12
Ausstellung März/April: sur:REAL & Kulturpreisverleihung

KIAM GALERIE : Jänner Februar: ERDE
Die kunst&DRUCKwerkstatt zu Gast in der KIAM Galerie: "Under Pressure No1"
Kunst und Kultur im Schloss: Die Ausstellung Schrift:BILD & mehr
KIAM Galerie September/Oktober: Freiheit
Wokshops im September
Workshops im September


Urban ART Festival 2022
KIAM GALERIE : Beziehungsweise Grenzverschiebung
KIAM Galerie März/April: SPUREN
KIAM GALERIE Jänner/Februar FEUER
PROGRAMM 2022: SAVE THE DATE
....
2021
KIAM Galerie November/Dezember: Märchen und andere Geschichten
KIAM GALERIE Oktober: Mitgliederausstellung NASS
An sich Ansichtssache in Schloss Ulmerfeld: Vernissage 9.9.19.00
Finale der Reihe URBAN ART 24.9.19.00 : Lesung AMPELROT: Geschichten auf dem Zebrastreifen
KIAM Galerie September: Urban Impressions: Fotoausstellung der Naturfreunde Fotogruppe Amstetten / Vernissage am 2.9.19.00
KIAM Galerie August: IMMATURITY #Jugendstil
KIAM Galerie: Juni - Juli: URBAN Pieces
KIAM GALERIE April - Mai: Vervielfältigung
KIAM GALERIE Jänner - März 2021: Stimmungen
....
2020
AKTZEICHNEN und AKTMALEN
Tage der offenen Ateliers 2020: SCHLOSS ULMERFELD und KIAM GALERIE
Ausstellung AKT Rezession
KIAM GALERIE: September/Oktober: Ausstellung AKT
KIAM Sommer: Verkaufsausstellung ARS
KIAM4KID´s/ Ferienkurier
KIAM Galerie wieder geöffnet mit der Ausstellung Gleich ist nicht Gleich
ARS: KUNST Spezial
Diese Reihe beinhaltet Bilder die KIAM Mitglieder speziell in dieser schwierigen Zeit
als positiven Zuruf oder Gedankenanstoß an die Allgemeinheit schicken wollen.
Wir stellen jede Woche hier neue Beiträge vor!
KIAM GALERIE: März/April: Ausstellung GLEICH IST NICHT GLEICH
Ausstellung Stillleben in Bildern
Schüler*innen besuchen Ausstellung Stillleben
KIAM Galerie Jänner/Februar 2020 / Stillleben
...
2019
Kunst&Film: Kunstgespräch mitGift und "Kirgisische Mitgift" (Perspektive Kino)
mitGift: Eindrücke zur Vernissage und Rezession
KIAM GALERIE November-Jänner: Ausstellung mitGift
Tage der offenen Ateliers: SCHLOSS ULMERFELD und KIAM GALERIE
M4TV: Katalogpräsentation Helmut Swoboda und die Ausstellerinnen der TdoA in Schloß Ulmerfeld
KIAM Galerie im September/Oktober: Faszination Radierung
Straßenmalworkshop 21./22. September
KIAM Galerie Sommerausstellung: "unterwegs"
KIAM Galerie ab Mai: "schatten"
Vernissage zur Ausstellung "fünf+siebzig" war ein toller Erfolg: Rezession
KIAM Galerie: fünf+siebzig Leopold Schoder & freinds
Vernissage: "mitanand"
Galerie im Februar: "mitanand"
...
2018